sich den Teufel um etwas scheren
- sich den Teufel um etwas scheren
-
Mit den umgangssprachlichen Wendungen wird ausgedrückt, dass jemandem etwas völlig gleichgültig ist, ihn nicht im Geringsten kümmert: Sie haben doch damals den Teufel danach gefragt, ob es ihrem Vater gut oder schlecht geht, und jetzt soll er ihnen aus der Patsche helfen! Er schert sich den Teufel um Recht und Gesetz, ihm geht es nur um Macht und Besitz.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Den Teufel nach etwas fragen — Den Teufel nach etwas fragen; sich den Teufel um etwas scheren Mit den umgangssprachlichen Wendungen wird ausgedrückt, dass jemandem etwas völlig gleichgültig ist, ihn nicht im Geringsten kümmert: Sie haben doch damals den Teufel danach gefragt … Universal-Lexikon
Teufel — Der Teufel kommt in unzähligen sprichwörtlichen Redensarten vor, von denen hier nur ein Teil herausgegriffen werden kann.{{ppd}} Den Teufel mit Beelzebub austreiben: ein Übel durch ein noch schlimmeres Übel beseitigen. Die Redensart geht auf… … Das Wörterbuch der Idiome
Teufel — Teu·fel der; s, ; 1 nur Sg; eine Gestalt (in der christlichen Religion), die das Böse verkörpert ≈ Satan <etwas ist ein Werk des Teufels; jemand ist vom Teufel besessen>: Der Teufel herrscht über die Hölle || K : Teufelsaustreibung,… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Teufel — (s. ⇨ Teixel). 1. A mol muess ma m Teuffel uff de Wedel treta. – Birlinger, 1036. 2. All, wat de Düwel nich lesen kann (will), dat sleit he vörbi (oder: sleit he äwer). – Frommann, II, 389, 123; Eichwald, 346; Goldschmidt, 57; Kern, 1430. 3. Als… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
scheren — (sich) kümmern; bestrebt sein; (sich) bemühen (um); (für etwas) Sorge tragen * * * 1sche|ren [ ʃe:rən], schor, geschoren <tr.; hat: von Haaren befreien; (Haare) mithilfe einer Schere o. Ä. bis zum Ansatz wegschneiden, unmittelbar über der Haut … Universal-Lexikon
Scheren — Wollertrag der Schur; Schur * * * 1sche|ren [ ʃe:rən], schor, geschoren <tr.; hat: von Haaren befreien; (Haare) mithilfe einer Schere o. Ä. bis zum Ansatz wegschneiden, unmittelbar über der Haut abschneiden: die Schafe scheren; ihm wurde der… … Universal-Lexikon
Teufel — Satan; Diabolo; Beelzebub; Dämon; Luzifer; Antichrist; Gottseibeiuns; Mephistopheles * * * Teu|fel [ tɔy̮fl̩], der; s, : Gestalt, die das Böse verkörpert: der leibhaftige Teufel; den Teufel austreiben, verjagen … Universal-Lexikon
scheren — Das gemeingermanische Wort für lateinisch ›tondere‹ ist im Althochdeutschen als ›sceran‹ und im Mittelhochdeutschen als ›schern‹ bezeugt. Neben dem starken Verb, das schon früh mehrere Bedeutungen besitzt, besteht das schwache Verb ›scheren‹… … Das Wörterbuch der Idiome
Kuckuck — Der Kuckuck (mundartlich auch ›Gauch‹) gilt im Volksglauben als Glücksvogel; auch werden ihm prophetische Kräfte zugeschrieben, vor allem die Fähigkeit, die Dauer des Menschenlebens durch die Zahl seiner Rufe vorherzusagen. Schon um 1300… … Das Wörterbuch der Idiome
Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… … Deutsch Wikipedia